Ausbildung Zivilcouragetrainer/in
Mi., 13. – Sa., 16. November 2019
Beginn: Mittwoch 9:00 Uhr, Ende Samstag 16:00 Uhr
Römerstadt-Jugendherberge, An der Jugendherberge 4, 54292 Trier
AUSGEBUCHT! (19.8.2019) – Wer auf die Nachrückerliste will, bitte anmelden. Achtung Angemeldete mit positiver Rückmeldung: die Überweisung des Eigenanteils wurde auf 6.9. vorverlegt.
von der Leitstelle „Kriminalprävention“, Ministerium des Innern und für Sport,Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V. Trier / Netzwerk Zivilcourage Rheinland-Pfalz in Kooperation mit: Universität Göttingen, Institut für Psychologie, Abteilung für Sozial- und Kommunikationspsychologie:
Viele schauen weg, wenn es zu gewalttätigen oder diskriminierenden Übergriffen kommt. Wie jedoch eingreifen ohne sich selbst zu gefährden? Ziel des Zivilcouragetrainings ist es, mehr Menschen zu zivilcouragiertem Verhalten zu bewegen und individuelle Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen .Im Training werden Verhaltensweisen erlernt und Persönlichkeits-eigenschaften gefördert, die Gewalt und Diskriminierung verhindern können. Die Trainings fördern Demokratieverständnis und Sozialkompetenz sowie das Eintreten für Menschenrechte und Menschenwürde. Die Tagestrainings beinhalten variable Module und sind für Jugendliche ab 15 Jahre konzipiert, es gibt auch gute Erfahrungen die Trainings für SchülerInnen ab 10 Jahren anzupassen.
Die viertägige Ausbildung zur/zum Zivilcouragetrainer/in soll Sie dazu befähigen, selbst Zivilcourage-trainings für (Schüler-) Gruppen anbieten zu können. Das in Kooperation mit der Leitstelle „Kriminalprävention“ (Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz) geförderte und durchgeführte Projekt
- bildet Trainer/innen für Zivilcourage aus,
- vernetzt und vermittelt nachhaltig Zivilcouragekompetenz in Rheinland-Pfalz,
- stellt eine breite Öffentlichkeit für Zivilcourage her und
- vermittelt Trainingsangebote zur Förderung von zivilcouragierter Handlungskompetenz.
Zielgruppe dieser Ausbildung:
- Pädagogische Fachkräfte (Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter)
- Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Jugendarbeit und politischen Bildungsarbeit
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Bereitschaft, Körperkontakt, eigene Diskriminierung und psychosoziale Grenzsituationen zu erleben
- Reflexionsvermögen, Offenheit, Engagement
Teilnahmebegrenzung: 12 Personen
Anmeldung: schriftlich bis zum 11.10.2019 an Mechthild Schüler organisation@agf-trier.de (Tel. 0651/99 427 54) Die Berücksichtigung erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Bitte legen Sie kurz Ihre Motivation und Ihre Voraussetzungen dar. Anmelde-Bestätigung mit Verwendungszweck „Kostenbeitrag Zivilcourageausbildung“ bitte auf das Konto der AG Frieden überweisen IBAN: DE66 5855 0130 0000 113746 SWIFT-BIC: TRISDE55Kostenbeitrag: 100 € (inkl. Buch, Unterbringung und Verpflegung)
Die Berücksichtigung erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Bitte legen Sie kurz Ihre Motivation und Ihre Voraussetzungen dar.