Netzwerktreffen mit Fortbildung mit Jens Mollenhauer am 18./19.10.2019 in Daun

Unser Programm
Freitag ab 16.00: Ankommen /  Kaffee
 17.00 – 19.00 Netzwerktreffen ZC RLP – Abendessen 19 – 20 Uhr
 evtl Fortsetzung 20 – 21h,  sonst gleich gemütliches Beisammensein
Samstag: 9.00 – 12.30 – ca 3,5 Std. Fortbildung mit Jens Mollenhauer I
      13.30 – 16.00 – ca 2,5 Std. Fortbildung mit Jens Mollenhauer II  (dazwischen Kaffeepause)   
16.00 – 16.30 – Feedbackrunde – Abschlußfoto – Seminarende gegen 16.30h

Beim Treffen des Netzwerk Zivilcourage Rheinland-Pfalz am Freitag Abend besprechen wir durchgeführte Trainings, Aktionstage, Presseberichte etc. Wir tauschen uns über neue aktuelle Materialien aus, besprechen unsere Webseite, was es Neues vom Bundesnetzwerk gibt und den diesjährigen Preis für Zivilcourage 2019 bei dem auch Gruppen vorgeschlagen werden können. Auch aktuelle Trainingsanfragen und spezielle Zielgruppen werden angesprochen. Neben wichtigen Informationen steht der kollegiale Austausch im Vordergrund.

Am Samstag haben wir dann unsere diesjährige Fortbildung mit Jens Mollenhauer. Aus dem Programm: es wird um Deeskalation, Antiaggression und Selbstverteidigung/Selbstbehauptung gehen. Die Fortbildung bietet eine intensive Auseinandersetzung mit dem Gewaltbegriff, Zivilcourage sowie der Gewaltvermeidung, um Strategien und Arbeitshilfen. Die Sensibilisierung für und der Umgang mit Gewalt sowie die Stärkung der eigenen Kompetenzen der Seminarteilnehmer steht dabei im Vordergrund. In freiwilligen Rollenspielen erleben die Seminarteilnehmer verschiedene realistische Situationen, die sie zu einem Handeln zwingen. Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung werden anschaulich vermittelt und trainiert. Die Rechtslage, insbesondere Notwehr / Nothilfe, findet dabei besondere Beachtung. Ebenso werden den Seminarteilnehmern die rechtlichen Folgen von Gewalt als Zeuge, Opfer oder als Beschuldigter aufgezeigt.

Referent : Jens Mollenhauer (www.jensmollenhauer.de) Polizeihauptkommissar, Leiter des Jugendschutz der Polizei Hamburg Mitte 1, Mitte 2 und Bergedorf. Stellvertretender Einsatzleiter der Kommunikationsteams in Hamburg, Ausbildung zum Trainer Gewaltprävention und Selbstbehauptung, Lehrgang gewaltfreie Kommunikation. Nebenberufliche Schulungen von Eltern, Lehrern und Schülern in Gewaltprävention / gewaltfreier Kommunikation / Zivilcourage im schulischen Bereich. Seminare / Trainings „Zivilcourage“ in Firmen.

Treffen und Fortbildung ist für ZivilcouragetrainerInnen aus RLP konzipiert und wird durch die Leitstelle Kriminalpräbvention des Landes unterstützt, bei Interesse bitte bei der Koordinationsstelle buero@agf-trier.de melden!